Am 20. August 2019 diskutierten elf Vertreter aus den Bereichen Pflege und produzierenden KMU über das Gerechtigkeitsgefühl im unternehmerischen Arbeitsalltag.
Herr Lang von der Firma Norafin Industries (Germany) GmbH zeigte in seinem Impulsvortrag praxisnahe Lösungen auf, die das Thema „Gerechtigkeit“ unterstützen. Es ist wichtig, MitarbeiterInnen zusammenzubringen, um gemeinsam an diesem Gefühl zu arbeiten und so die Unternehmenskultur zu stärken.
Der anschließende Workshop bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich von der Realität und deren Grenzen zu lösen. Es folgte die Entwicklung eines imaginären Gerechtigkeitskonzepts zu einem gewählten Themenfeld, wie Arbeitszeitgestaltung, Interne Kommunikation sowie Pflege von Angehörigen. Aufbauend auf den ersten Teil des Workshops wurde seitens der Teilnehmenden auf die Ist-Situation eingegangen und die praktische Umsetzbarkeit der Ziele und Maßnahmen geprüft.
Der Abschluss des Nachmittags bildete der von Herrn Lang geführte Unternehmensrundgang, welcher einen spannenden Einblick in die Produktionstätigkeit bot.
Das Projekt KaFaSax ist Teil des Ideenwettbewerbes zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf des Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz. Es wird durch Fördermittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Freistaates Sachsen unterstützt und durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes mitfinanziert.